4.2.1899 | Gründung des „Fußballverein Werder von 1899“. Gründungsmitglieder: Heinrich Addicks, Henry Degenhardt, Carl Düring, Erich Fimmen, Carl Grotheer, Jonny von Heymann, Hermann Cassens, Henry Langreht, Ferdinand Müller, Ernst Pottberg, Otto Pottberg, Paul Schreele, Arthur Will, Gerhard Will, Ludwig Will und Bernhard Wurthmann. Der Vereinsname wird vom „Stadtwerder“, dem ersten Fußballgelände, abgeleitet. |
10.9.1899 | Erstes Spiel des „FV Werder“ – ein 1:0-Sieg gegen den „Allgemeinen Bremer Sportclub von 1898“. |
1909 | Der „FV Werder“ ist erstmals Bremer Meister. |
5.4.1913 | Einführung der Norddeutschen Verbandsliga – Werder ist eine von zehn teilnehmenden Mannschaften. |
1920 | Der Vereinsname „FV Werder“ wird geändert in „Sportverein Werder von 1899“ – als neue Abteilungen kommen Tennis und Leichtathletik hinzu. |
1933 | Umzug ins Weser-Stadion. |
7.6.1934 | Matthias Heidemann wird beim WM-Spiel um Platz 3 zwischen Deutschland und Österreich eingesetzt und ist damit erster Nationalspieler des SV Werder Bremen. |
10.11.1945 | Der SV Werder Bremen wird aufgelöst und stattdessen der Turn- und Sportverein Werder 1945 gegründet. |
Dienstag, 12. Juni 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen