22.6.1991 | Der dritte Final-Anlauf in Folge im DFB-Pokal wird endlich von Erfolg gekrönt: Gegen den 1. FC Köln gewinnt der SV Werder Bremen durch das 4:3 nach Elfmeterschießen (1:1 n. V.) 30 Jahre nach dem ersten Triumph zum zweiten Mal den DFB-Pokal. |
6.5.1992 | Erster großer Triumph im internationalen Wettbewerb: Die Treffer von Klaus Allofs und Wynton Rufer sorgen für einen 2:0-Sieg gegen den AS Monaco in Lissabon. Der SV Werder Bremen ist Europapokalsieger der Pokalsieger. |
5.6.1993 | Mit dem 3:0-Erfolg beim VfB Stuttgart holt der SV Werder Bremen zum dritten Mal den Deutschen Meistertitel an die Weser. |
3.11.1993 | Durch ein 1:0 (Hinspiel 2:2) gegen Levski Sofia erreicht der SV Werder Bremen als erster deutscher Verein die Gruppenspiele der neuen UEFA-Champions League. |
14.5.1994 | Wieder ein großer Titelgewinn: Mit dem 3:1-Finalsieg gegen Rot-Weiß Essen sichert sich der SV Werder Bremen zum dritten Mal den DFB-Pokal. |
Juni 1995 | Ende der „Ära Rehhagel“ – Werders Meistertrainer verlässt Bremen und wechselt zum FC Bayern München. |
1995 | Mario Basler sichert sich als zweiter Werder-Spieler der Bundesliga-Geschichte die Torjäger-Krone. Basler teilt sich die Auszeichnung mit dem Gladbacher Heiko Herrlich, der ebenfalls 20 Treffer erzielte. |
1995 – 1997 | Aad de Mos und danach Dixie Dörner scheitern beim Versuch, den SV Werder Bremen wieder als Erfolgsmannschaft zu etablieren. |
1998 | Zum ersten Mal nach drei Jahren ist der SV Werder Bremen wieder im internationalen Wettbewerb vertreten. Wolfgang Sidka führt die Mannschaft über die Qualifikation im UI-Cup in den UEFA-Pokal-Wettbewerb. Der SV Werder Bremen scheitert in der zweiten Runde gegen Olympique Marseille. Eine Woche vor dem Spiel wird Felix Magath neuer Chef-Trainer. |
Montag, 11. Juni 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen